Preise / Jury
AFFZ FILMPREISE
Zum dritten Mal veranstaltet das Arab Film Festival Zurich einen Wettbewerb, an welchem 12 Spielfilme und Dokumentarfilme teilnehmen. Die Jury verleiht zwei Preise: Beste Regie / Bester Film. Die Verleihung findet am Sonntag, 6. April um 18.00 Uhr im Filmpodium statt. Die preisgekrönten Filme sind am selben Abend um 21.00 Uhr nochmals in den Frame-Kinos 3 und 5 zu sehen.

Afef Ben Mahmoud
Afef Ben Mahmoud ist eine tunesische Schauspielerin, Tänzerin und Produzentin. Ihr Regiedebüt Backstage ist am AFFZ außer Konkurrenz zu sehen.
Jay Weissberg
Jay Weissberg war viele Jahre für Variety als Filmkritiker und Spezialist für den MENA-Raum tätig. Heute leitet er das Stummfilmfestival Giorni del cinema muto.
Nicolas Wadimoff
Nicolas Wadimoff ist ein Schweizer Regisseur, Dokumentarfilmer und Produzent. Sein letzter Film L'Apollon de Gaza (2018) lief an zahlreichen Festivals.AFFZ PUBLIKUMSPREIS
Ein Festival lebt nicht nur von Filmen, sondern auch und vor allem von seinem Publikum. So ist es schlüssig, dass das Arab Film Festival Zurich neu einen Publikumspreis einführt. Damit wird der beliebteste Langfilm des gesamten Programms geehrt, und die Abstimmenden können ein Abendessen im libanesischen Restaurant Sama Beirut gewinnen. Machen Sie mit!
Awards

Best Film Award
Der Preis für den besten Film geht an Aïcha
Wir haben bereits über die verhängnisvollen Auswirkungen des Schweigens gesprochen und darüber, wie dieses Thema, das in der gegenwärtigen Situation so wichtig ist, sich wie ein roter Faden durch viele der Filme zieht, die hier auf dem Arabischen Filmfestival gezeigt werden. Wir haben uns entschieden, den Preis für den besten Film an einen Film zu vergeben, der die moralische Pflicht unterstreicht, seine Meinung zu sagen, ungeachtet der persönlichen Konsequenzen, denn die Wahrheit befreit wirklich. Der von uns prämierte Film verknüpft zudem geschickt mehrere Themen mit einem beeindruckenden visuellen Flair und einer starken Hauptdarstellerin. Der Preis für den besten Film des Arabischen Filmfestivals Zürich 2025 geht an Aïcha von Regisseur Mehdi M. Barsaoui.

Best Director Award
Der Preis für den besten Filmregisseur geht an The Mother of All Lies
Für ihre Fähigkeit, verschüttete Erinnerungen mit ebenso raffinierten wie sensiblen erzählerischen und formalen Mitteln zu rekonstruieren.
Für ihre Fähigkeit, eine intime Geschichte in eine Geschichte zu verwandeln, die einen ganzen Teil der marokkanischen Gesellschaft umfasst und damit auch die Wahrheiten anspricht, die von repressiven Systemen in allen Teilen der Welt verborgen werden.
Die Jury verleiht Asmae El Moudir für ihren Film The Mother of All Lies den Preis für die beste Regie, weil er uns zum Weinen, aber auch zum Lachen bringt, für diese Hymne an die Widerstandsfähigkeit und das Leben, die auf die schönste Weise gefilmt wurde.

Audience Award
Der Publikumspreis geht an My Father Nour and I
Der Dokumentarfilm „My Father, Nour and I" von Wiam Al-Zabari erzielte bei der Abstimmung durch das Publikum die höchste Note – 9.65/10 – und gewann damit den Publikumspreis.
Ihm dicht auf den Fersen folgten „Samar... Before the Final Picture" (Note 9.6/10) und „Happy Holidays" (9.34/10).
SONDERPREIS DER JURY

Die Jury hat beschlossen, in diesem Jahr zusätzlich einen Preis für eine besondere Erwähnung zu vergeben, der an einen Film vergeben wird, der durch seine kühne filmische Vision, seine Originalität des Themas und seine Fähigkeit, eine komplexe und vielschichtige Geschichte zu einem fesselnden, witzigen und aufrichtigen Filmerlebnis zu verweben, herausragt. Der Preis der Jury für die besondere Erwähnung geht an Animalia von Sofia Alaoui.